|  | 
        
        
        
          | 
                
                  
                    | 
                    
                    ![[ www.SuperUnterricht.de ]](Layout/Tafel.gif) | 
                    ![[ GESCHICHTE BILINGUAL - Forum und Materialbörse ]](Layout/Titel.gif) Forum + Materialbörse
 |  Tipps 
   
            Literatur 
              
              Für einen ersten 
              Überblick: 
            Schmid-Schönbein, G.; 
            Siegismund, B.: „Bilingualer Sachfachunterricht“, in: Timm, Johannes 
            P. (Hg.): Englisch lernen und lehren – Didaktik des 
            Englischunterrichts, Berlin 1998, S. 201-210.  
            Ernst, Manfred: 
            „Bilingualer Sachfachunterricht – Realität oder Wunschdenken?“, in: 
            Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 44/97/4, S. 417-421. 
            Kultusministerium des Landes 
            Nordrhein-Westfalen (Hg.): Empfehlungen für den bilingualen 
            deusch-englischen Unterricht Geschichte, Sekundarstufe I, Düsseldorf 
            1994.  
            Lamsfuss-Schenk, 
            Stefanie; Wolff, Dieter: „Bilingualer Sachfachunterricht: Fünf 
            kritische Anmerkungen zum state of the art“, in: Zeitschrift für 
            interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF / e-journal), 
            4/1999/2, S. 7 S.  
              
            
            Überlegungen zum Thema Fremdsprache als Arbeitssprache: 
            Landesinstitut für 
            Schule und Weiterbildung (Hg.): Fremdsprachen als Arbeitssprachen im 
            Unterricht. Eine Bibliographie zum bilingualen Lernen und Lehren, 
            Soest 1996.  
            Otten, Edgar:  
            „Nachdenken über 
            den funktionalen Einsatz von Fremdsprache(n) und Muttersprache(n) in 
            der inhaltsbezogenen Arbeit“, in: Zeitschrift für interkulturellen 
            Fremdsprachenunterricht (ZIF / e-journal), 4/1999/2, S. 1-15. 
            Pilzecker, Burghard: 
            „Bewußtmachender 
            Sprachunterricht in englischsprachigen Sachfächern“, in: Praxis des 
            neusprachlichen Unterrichts, 44/1997/1, S. 26-32.  
            Pilzecker, Burghard: 
            „Fremdsprachlicher Unterricht im Rahmen des bilingualen 
            Unterrichts“, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 43/1996/1, 
            S. 9-16.  
            Wulf, Herwig: 
            „Englisch im Sprach- und Sachfachunterricht. Ein Vergleich zweier 
            Unterrichtstypen“, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, S. 
            277-283.  
              
            Zur 
            Materialentwicklung: 
            Otten, Edgar; Thürmann, 
            Eike; Otto, Albert u. Manfred Wildhage: „Zum Beispiel: ‚Emigrating 
            to the World‘ – Materialentwicklung für den bilingualen 
            deutsch-englischen Geschichtsunterricht“, in: Der fremdsprachliche 
            Unterricht Englisch 28/1994/13,1, S. 44-50. 
            Tauke, Oliver: 
            Geschichte des Vormärzes und der Revolution von 1848/1849. Eine 
            Unterrichtsreihe im bilingualen deutsch-englischen 
            Geschichtsunterricht in einem Grundkurs der Jahrgangstufe 12 - 
            Untersuchung von fachspezifischen Arbeitsweisen im Umgang mit 
            deutschsprachigen und englischsprachigen Materialien, 
            Unveröffentlichtes Manuskript. Studienseminar für das Lehramt für 
            die Sekundarstufe II, Bonn, 1999.  
              
            
            Themenbereich Texterschließung: 
            Helbig, Beate: „Lern- 
            und Arbeitstechniken im bilingualen Sachfachunterricht aufgezeigt am 
            Beispiel von Texterschließungstechniken“, in: Der Fremdsprachliche 
            Unterricht Französisch, 34/1998, S. 44-48.  
            Helbig, Beate: 
            Textarbeit im bilingualen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I: 
            Eine deskriptiv-interpretative Studie zum bilingualen 
            deutsch-französischen Bildungsgang des Gymnasiums, 
            (Inaugural-Dissertation) Bochum 1999. 
            Krechel, Hans-Ludwig: 
            „Sprach- und Textarbeit im Rahmen von flexiblen bilingualen 
            Modulen“, in: Zeitschrift für interkulturellen 
            Fremdsprachenunterricht (ZIF / e-journal), 4/1999/2, 8 S. 
            Pilzecker, Burghard: 
            
            „Quellenarbeit im bilingualen Geschichtsunterricht. Beispiel: History auf englisch“, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 
            44/1997/4, S. 369-375.    Lehrbücher 
              
              Bilinguale 
              Lehrwerke: 
            Otten, Edgar; Thürmann, Eike (Hgg.): 
            Spotlight on History, Volume 1, Berlin 1995 (Cornelsen), ISBN: 
            3-464-07802-7 
            Otten, Edgar; 
            Thürmann, Eike (Hgg.): Spotlight on History, Volume 2, Berlin 1999 (Cornelsen), 
            ISBN: 3-464-07803-5 
            Staatsinstitut für Schulpädagogik 
            und Bildungsforschung (Hg.): Zweisprachiger Unterricht am Gymnasium. 
            Geschichte auf Englisch in Jahrgangsstufe, Donauwörth 2001 (Auer), 
            ISBN 3-403-03549-2   
            Original Lehrwerke 
            in englischer Sprache: 
            Cloake, J.A.: 
            Germany 1918-1945, Oxford 1997 (Oxford University Press), ISBN: 
            0-19-913277-1 
            
            Mason, James: The Making of the United Kingdom. Crowns, Parliaments 
            and Peoples 1500-1750, London 1992 (Longman), ISBN: 0-582-20737-1   Unterrichtsmethoden 
            Stand: 
            Juni 2002 
 
              
              www.SuperUnterricht.deGeschichte 
              bilingual
 
 |  |  
 ![[ Home ]](Layout/Home.jpg) 
 ![[ Material ]](Layout/Material.jpg) 
 ![[ Bilingual ]](Layout/Bilingual.jpg) 
  
 ![[ Links ]](Layout/Links.jpg) 
 ![[ Kontakt ]](Layout/Kontakt.jpg) 
  |